Warning: mysql_connect(): Access denied for user 'v135852'@'localhost' (using password: YES) in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 3

Warning: mysql_db_query(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 4

Warning: mysql_db_query(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 4

Warning: mysql_numrows() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 5

Warning: mysql_result() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 7

Warning: mysql_result() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 8

Warning: mysql_result() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 9

Warning: mysql_result() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 10

Warning: mysql_db_query(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 15

Warning: mysql_db_query(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 15

Warning: mysql_db_query(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 16

Warning: mysql_db_query(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 16

Warning: mysql_result() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 20

Warning: mysql_result() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 21

Warning: mysql_result() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 22

Warning: mysql_result() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 23

Warning: mysql_result() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/fjell/html/_main/right.php on line 24

Hej und Välkomna auf unseren Skandinavienseiten

Mittwoch, der 2. 7. 2025

Kontakt Kontakt
Impressum Impressum

Jämtland


fjell.de Fakten Jämtland



Län
Einwohner
Fläche
Jämtland
128.000
54.197 km²
Jämtland ist genau das richtige für alle, die Seen, Wiesen, Wälder und aber auch das Fjäll suchen. Denn hier gibt es alles in großer Vielfalt. Im Westen grenzt Jämtland an die norwegische Grenze und bildet dort eine Reihe von weitläufigen Gebirgsflächen. Von Westen nach Osten geht die Kette der Sylane über das Helags-, Lunndörrs- und Anarisfjällen in das Oviksfjällen über. Das ausgedehnte Netz an Wanderhütten des STF hat hier seine größte Dichte und verbindet Touren zum südlichsten Gletscher Schwedens, Helags.
Die Hauptstadt der Jämtlands Län ist Östersund, das am riesigen Storsjö liegt. Hier kann man zu allen Jahreszeiten 'Wassersport' betreiben, denn auch im Winter ist Eisangeln äußerst beliebt. Unterhalb der Fjällebene dehnen sich große Waldstriche aus, die zum Radfahren oder Jagen einladen.
Zu Jämtland gehört eigentlich auch das Gebiet zwischen Ljungdalen und Lofsdalen, das im regionalen Verständnis als Härjedalen beliebt ist. Deshalb haben wir ihm eine eigene Rubrik gewidmet.




Sehenswürdigkeiten und Attraktionen:



Östersund:

Die Hauptstadt von Jämtland liegt malerisch am großen Storsjö. Per Bahn, Buss oder Flugzeug gelant man hierher in kurzer Zeit. Ein Großteil der in Östersund wohnenden jungen Generation leistet im Garnisionsstützpunkt seinen Wehrdienst ab oder studiert an der Högskolan im Stadtzentrum. Und vielleicht mehr als nur ein Touristengag ist die Behauptung, dass im See ein Ungeheuer der Art Nessie lebt. Würde man sich die Mühe machen, extra Aussichtspunkte zur Beobachtung zu bauen, wenn alles nur eine Erfindung wäre?

Åre:

An der E14 befindet sich Åre am Fuße des weit sichtbaren Åreskutan (1420 m) und bildet mit Duved und Järpen das bekannteste Wintersportzentrum von Schweden. Mit rund 66 Liften und 137 Abfahrten kann sich jeder Skifahrer zu Genüge austoben. Neben alpinen Pisten gibt es auch jede Menge präparierter Loipen. Die Skisaison dauert von Dezember bis Anfang Mai, aber auch im Sommer stehen unendlich viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten zur Verfügung.
Vom Gipfel des Åreskutan gibt es einen wundervollen Blick in die weite Fjällandschaft. Diesen kann man zu Fuß auf Wanderwegen oder mit der Seilbahn von der Talstation aus erreichen. Im Ort selber lädt die alte Kirche von Åre (13. Jahrhundert) zu einem Besuch ein. In ihrem Inneren zeigen Relikte, dass Jämtland erst im 17. Jahrhundert seine dänische Zugehörigkeit verloren hatte.

Kupferbergbau:

In Jämtland dominierte früher der Kupferbergbau. Dieser einst so wichtige Industriezweig ist allerdings um die Jahrhundertwende fast gänzlich aus der Gegend verschwunden. Einzelne Überbleibsel findet man in Björnänge oder Fröå. Hinter dem Åreskutan erreicht man den kleinen Grubenort Huså. Einst die größte Stadt in Jämtland, wirkt der Ort heute verschlafen. Einiges Bildmaterial aus der damaligen Zeit kann im Ort besichtigt werden. Es gibt die Möglichkeit, mit Führung in eine der alten Gruben hinab zu steigen. Die Führung ist unserer Information nach nur im Winter möglich, im Sommer stehen die Gruben unter Wasser.

Sylarna-Gebirge:

Ausgedehnte Mehrtagestouren macht man am besten von Storulvån oder Vålådalen aus. Je nach Lust kann man auch zu Fuß Richtung norwegische Grenze gehen. Die relativ kurzen Abstände der Wanderhütten und Bergstationen ermöglichen Touren ab 3 Tagen weit ab der Zivilisation. Auf dem Weg nach Vålådalen fährt man entlang schöner Wald- und Sumpfgegenden und passiert zwei sehenswerte Wasserfälle.

Handöl:

Am Abzweig der E14 in Enafors führt eine kleine Straße zu dem Ort Handöl. Hier werden schöne Kerzen und Steinprodukte in traditioneller Handarbeit selbst hergestellt.

Tännforsen:

Ein Abstecher zum Wasserfall Tännforsen ist in Jämtland ein Muss. Er ist 69 m breit und fällt bis zu 38 m senkrecht hinab. Als wir ihn 1998 besucht hatten, war es mitten im Winter und die gefrierende Gischt des Wassers ließ alles ringsherum mit einer Puderschicht aus Kristallen überziehen. Wegen diesem zauberhaften Anblick haben wir ihn als absolut sehenswert eingestuft. Tipp: der Parkplatz kostet mind. 20 SEK Gebühr - man könnte aber auch sein Auto ein paar hundert Meter vorher an der Straße parken.

Fäbodvägen:

Der Fäbodvägen (schwed. Almenweg) führt von Persåsen nach Börtnan. Entlang des Weges sind ca. 30 verschiedene Almen angesiedelt, von denen 2 im Sommer noch bewirtschaftet werden. Dann grasen auf den Wiesen Kühe und aus der Milch wird in Handarbeit Käse hergestellt.

Hoverberg:

Am südlichen Ende des Storsjös erhebt sich der Hoverberg über den See hinaus. Aus 548 m Höhe hat man bei gutem Wetter eine herrliche Aussicht. Im Berginneren wartet die Hoverbergsgrotte - Schwedens längste Spaltengrotte.


© www.fjell.de - Christoph Schenk, Letzte Aktualisierung: 08.03.2003

Nachrichten

:


:



-Buchtipp

Lesetipp im fjell.de Lesetipp
im
von



Währungsrechner

Kraftstoffpreise


Wetter
bei fjell.de